• UnsereLebensmittel
    Paprikagehäuse | © Land schafft Leben, (2020)
    Bierkisten | © Land schafft Leben, 2019
    © Land schafft Leben, 2016

    Gemüse und Obst

    • Apfel
    • Gurke
    • Karotte
    • Kartoffel
    • Kren
    • Salat
    • Paprika
    • Tomate
    • Zwiebel

    Fleisch

    • Huhn
    • Pute
    • Schwein

    Tierische Produkte

    • Ei
    • Milch
    • Butter

    Zucker

    • Zucker

    Getreideprodukte

    • Getreide & Mehl
    • Bier
    • Brot und Gebäck
  • Hinter-gründe
    • Lebensmittelverschwendung
    • Kälbertransporte
    • Lebensmittelkennzeichnung
    • Landwirtschaft und Klimawandel
    • Artenvielfalt
    • Alkohol
    • Die Genschere
    • Essen aus der Großküche
    • Afrikanische Schweinepest
    • Öffentliche Gelder für Bauern
    • Weg der Nährstoffe
    • Glyphosat
    • Flächen und Böden
    • Pestizide
    • Gentechnik und Soja-Importe
  • UnserBlog
  • Multimedia &Bildung
    • Videos
    • Infografiken
    • Bildmaterial
    • Arbeitsmaterial
    • Factsheets
    • Podcast
    • Saisonkalender
    • Wissen.Kochen.Essen
  • Service &Aktuelles

    Support

    • Glossar
    • Newsletter
    • WhatsApp
    • FAQs
    • Kontakt

    Werde aktiv!

    • Werde Mitglied
    • Unterstütze uns
    • Werde Botschafter/in

    Die Organisation

    • Über uns
    • Team
    • Förderer
    • Finanzierung
    • Weisen-Rat
    • Kooperationspartner
    • Jobs
  • Events &Presse
    • Pressebereich
    • Pressebilder
    • Pressemitteilungen
    • Events
    • Vorträge & Workshops
  1. Startseite
  2. Unsere Lebensmittel
  3. Ei
  4. Herstellung
  1. Startseite Herstellung | Ei | Land schafft Leben
    -->
  1. Startseite
  2. Unsere Lebensmittel
  3. Ei
  4. Herstellung
Ei

Herstellung

  • Überblick
  • Videos
  • Tipps
    • In der Küche
    • Unterscheidung im Regal
  • Nachhaltigkeit
    • Ökologische Aspekte
    • Ökonomische Aspekte
    • Kulturelle Aspekte
  • Herstellung
    • Haltungsformen in Österreich und weltweit
    • Genetik und Eigenschaften der Henne
    • Elterntiere, Junghennen und Futter
    • Tiergesundheit und Salmonellen
    • Nachvollziehbar oder Anonym
  • Gesundheit
  • Haltungsformen in Österreich und weltweit
  • Genetik und Eigenschaften der Henne
  • Elterntiere, Junghennen und Futter
  • Tiergesundheit und Salmonellen
  • Nachvollziehbar oder Anonym

Haltungsformen in Österreich und weltweit

In Österreich gibt es Boden-, Freiland- und Bio-Haltung. So genannte “ausgestaltete Käfige” sind noch bis 2020 erlaubt. Weltweit dominiert die Käfighaltung, bei der pro Henne meist weniger als ein DIN-A4-Blatt Platz zur Verfügung stehen.  

Haltungsformen in Österreich und weltweit

Genetik und Eigenschaften der Henne

Legehennen sind perfektionierte Hochleistungstiere. Das weltweit größte Zuchtunternehmen versorgt Österreich und über 99 weitere Länder mit der Genetik. Für die Brüder der Legehennen gibt es keine Verwendung, die Bio-Branche in Österreich mästet sie trotz ihres schlechten Fleischansatzes.

Genetik und Eigenschaften der Henne

Elterntiere, Junghennen und Futter

Die Großeltern und weiteren Vorfahren der Legehennen stehen beim internationalen Zuchtunternehmen. Die Elterntiere legen jene Eier, aus denen in einer Brüterei die Legehennenküken schlüpfen. Ihre Mutterhenne sehen die Küken nie. Am ersten Tag kommen sie zu einem Junghennenaufzuchtbetrieb, der sie zu Legehennen heranzieht. Während dem ganzen Legehennenleben ist die Zusammensetzung des Futters wichtig, damit die Tiere gesund bleiben und viele hochwertige Eier legen.

Elterntiere, Junghennen und Futter

Tiergesundheit und Salmonellen

Die Henne legt fast täglich ein Ei, ihr Organismus muss also Höchstleistungen erbringen. Umso wichtiger ist, dass die Henne gesund ist. Impfungen beugen Krankheiten vor und verringern somit den Medikamenten- und Antibiotikabedarf stark. Der Bauer muss dennoch viel beachten, damit es seinen Hühnern gesundheitlich gut geht. Gesunde und geimpfte Junghennen sind die Basis für eine Legehennen-Herde, die viele hochwertige Eier erzeugt.

Tiergesundheit und Salmonellen

Nachvollziehbar oder Anonym

Vor Ostern und Weihnachten sind Eier besonders gefragt. In der restlichen Zeit werden mehr Eier zu Eipulver und Flüssigeiern verarbeitet. Dieses wird für die Herstellung von verarbeiteten Lebensmitteln wie Back- und Teigwaren, aber auch in der Gastronomie verwendet. Dann müssen Eier nicht mehr gekennzeichnet werden, was den billigeren Käfigeiern aus dem Ausland Tür und Tor öffnet.

Nachvollziehbar oder Anonym

KONTAKT

Land schafft Leben 
Erzherzog-Johann-Straße 248b 
8970 Schladming

Telefon: 0 3687 / 24 008
E-Mail: post@landschafftleben.at E-Mail

NEWSLETTER  

Bleibe immer auf dem aktuellsten Stand und abonniere gleich hier den Newsletter von Land schafft Leben.

 

 

WHATSAPP-NEWS

Melde dich ganz einfach zu unseren WhatsApp-News an und erhalte regelmäßig spannende Neuigkeiten direkt auf dein Smartphone.

SOCIAL CHANNELS

Folge uns und finde alle Informationen immer auf einen Blick!

© 2021 Land schafft Leben
Impressum Kontakt Datenschutz Newsletteranmeldung Whatsapp-News