Äpfel einer für den unmittelbaren Verzehr geeigneten Sorte
Technische Enzyme
Enzyme, die aufgrund ihres technisch vorteilhaften Nutzen bei der Lebensmittelproduktion angewendet werden. Häufig eingesetzte technische Enzyme sind beispielsweise Alpha- und Beta-Amylasen, Lipasen, Peptidasen und Proteasen. Häufige Einsatzgebiete sind die Backwarenherstellung, Stärkeverarbeitung und die Käseproduktion.
Thrispe
Fransenflügler (Insekten)
Totreife
Bestimmter Reifegrad von Getreide, der Verluste durch Ausfallen der Körner und durch Bruch der Ähren bewirkt. Das Korn kann nicht mehr mit dem Daumennagel eingedrückt bzw. nicht mehr gebrochen werden.
Traubenzucker
Ist ein Einfachzucker und jener Zucker, der am häufigsten vorkommt. Bevor man Kohlenhydrate ins Blut aufnehmen kann, werden sie zuvor vorm Körper immer in Traubenzucker umgewandelt.
Er ist Bestandteil aller anderen Zuckerarten, die es gibt. Reiner Traubenzucker in Form von Pulver oder Bonbons muss nicht mehr vom Körper umgewandelt werden und wird sofort ins Blut aufgenommen. Deshalb findet Traubenzucker oft bei Unterzuckerungen des Körpers Anwendung (zum Beispiel im Sport oder bei Diabetes).
Trigeminusnerv
Auch Drillingsnerv genannt. Über diesen Hirnnerv werden stechende, scharfe, brennende oder andere schmerzhafte Reize über Nase oder Mund wahrgenommen. Er teilt sich in drei Äste, welche von der Stirn über Wangen und Kiefer bis zum Kinn verlaufen.