Filterhilfsmittel aus feinst vermahlener und gebrannter Diatomeenerde aus fossilen Kieselalgen.
Klimaführung
Erschaffung optimaler Bedingungen für die Pflanze im geschützten Anbau. Hierbei geht es z.B. um die Regelung der Temperatur oder der Luftfeuchtigkeit.
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind neben Proteinen und Fette die Grundbausteine unserer Ernährung.
Oberbegriff für eine Vielzahl an Verbindungen die sich aus Traubenzucker (Glucose), Fruchtzucker (Fructose) und Schleimzucker (Galaktose) zusammensetzen. Daraus entstehen verschiedene Arten von Kohlenhydraten: Einfach-, Zweifach- und Mehrfachzucker.
Kokosfaser
Jene Faser, die die Kokosnuss außen umhüllt. Nach der Ernte der Kokosnuss wird diese gereinigt und die Faser dadurch entfernt.
Konsummilch
Jene Milch, die nicht zu Milchprodukten wie Käse oder Joghurt verarbeitet wird, sondern als Milch verkauft wird.
Kraftfutter
Futter für Nutztiere, dass besonders energiereich ist und die Mast-, Milch- oder Legeleistung der Tiere erhöht.
Kreuzallergie
Pollenallergiker reagieren häufig auch auf bestimmte Lebensmittel allergisch. In Pollen können die gleichen Eiweißverbindungen vorkommen wie in einigen Lebensmitteln, worauf der Körper auf beides Antigene bildet. Die häufigsten Kreuzallergien sind das Birkenpollen-Nuss-Kernobst-Syndrom und das Sellerie-Karotten-Beifuß-Gewürz-Syndrom.
Kulturdauer
Jene Zeit von der Aussaat oder der Pflanzung bis zur Fruchtreife einer Pflanze.
Kulturpflege
Arbeiten in Obstkulturen zwischen den Ernten. Obstbauern arbeiten das ganze Jahr über in den Anlagen.