Auch: Monosacharide. Sind die einfachste Zuckerform, da sie nur aus einem Baustein bestehen. Dazu zählen Traubenzucker (Glucose), Fruchtzucker (Fructose) und Schleimzucker (Galaktose). Sie kommen zum Beispiel in Obst und Honig vor. Mehrere Einfachzuckermoleküle können zusammen Zwei- und Mehrfachzucker bilden. Alle Kohlenhydrate müssen in Einfachzucker umgewandelt werden, bevor sie ins Blut aufgenommen werden können. Da Einfachzucker schon als diese vorliegen, erfolgt die Aufnahme sehr schnell und sie sättigen dadurch sehr kurz.