• UnsereLebensmittel
    Paprikagehäuse | © Land schafft Leben, (2020)
    Bierkisten | © Land schafft Leben, 2019
    © Land schafft Leben, 2016

    Gemüse und Obst

    • Apfel
    • Gurke
    • Karotte
    • Kartoffel
    • Kren
    • Salat
    • Paprika
    • Tomate
    • Zwiebel

    Fleisch

    • Huhn
    • Pute
    • Schwein

    Tierische Produkte

    • Ei
    • Milch
    • Butter

    Zucker

    • Zucker

    Getreideprodukte

    • Getreide & Mehl
    • Bier
    • Brot und Gebäck
  • Hinter-gründe
    • Lebensmittelverschwendung
    • Kälbertransporte
    • Lebensmittelkennzeichnung
    • Landwirtschaft und Klimawandel
    • Artenvielfalt
    • Alkohol
    • Die Genschere
    • Essen aus der Großküche
    • Afrikanische Schweinepest
    • Öffentliche Gelder für Bauern
    • Weg der Nährstoffe
    • Glyphosat
    • Flächen und Böden
    • Pestizide
    • Gentechnik und Soja-Importe
  • UnserBlog
  • Multimedia &Bildung
    • Videos
    • Infografiken
    • Bildmaterial
    • Arbeitsmaterial
    • Factsheets
    • Podcast
    • Saisonkalender
    • Wissen.Kochen.Essen
  • Service &Aktuelles

    Support

    • Glossar
    • Newsletter
    • WhatsApp
    • FAQs
    • Kontakt

    Werde aktiv!

    • Werde Mitglied
    • Unterstütze uns
    • Werde Botschafter/in

    Die Organisation

    • Über uns
    • Team
    • Förderer
    • Finanzierung
    • Weisen-Rat
    • Kooperationspartner
    • Jobs
  • Events &Presse
    • Pressebereich
    • Pressebilder
    • Pressemitteilungen
    • Events
    • Vorträge & Workshops
  1. Startseite
  2. Unsere Lebensmittel
  3. Schwein
  4. Herstellung
  1. Startseite Der Weg des Schweins | Land schafft Leben
    -->
  1. Startseite
  2. Unsere Lebensmittel
  3. Schwein
  4. Herstellung
© Shutterstock © Shutterstock
Schwein

Herstellung

  • Überblick
  • Videos
  • Wissenswertes
  • Nachhaltigkeit
    • Ökologische Aspekte
    • Ökonomische Aspekte
    • Soziale und kulturelle Aspekte
  • Herstellung
    • Zucht, Rassen, Genetik
    • Ferkelproduktion
    • Schweinemast
    • Futter
    • Tiergesundheit und Antibiotika
    • Transport, Schlachtung und Zerlegung
    • Konsum
  • Zucht, Rassen, Genetik
  • Ferkelproduktion
  • Schweinemast
  • Futter
  • Tiergesundheit und Antibiotika
  • Transport, Schlachtung und Zerlegung
  • Konsum
eberkatalog | © Land schafft Leben, 2017

Zucht, Rassen, Genetik

Im Gegensatz zu anderen bedeutenden Nutztieren werden Schweine noch in Österreich gezüchtet. Bis auf wenige Ausnahmen stehen alle Großeltern und Eltern der heimischen Mastschweine in Österreich. Vielfältige Zuchtziele von der Wurfgröße bis zur Fleischqualität machen die Züchtung zu einer Herausforderung für die Verbände und die beteiligten Bauern. 

Zucht, Rassen, Genetik
ferkelproduktion | © Land schafft Leben, 2017

Ferkelproduktion

Österreichs Ferkelerzeuger sind im europäischen Vergleich kleinstrukturierte Familienbetriebe. Etwa 24 Ferkel aus durchschnittlich 2,2 Würfen zieht eine österreichische Zuchtsau pro Jahr auf. Die männlichen Ferkel werden in ihren ersten Lebenstagen kastriert. Den meisten konventionellen Ferkeln werden die Schwänze gekürzt, manchen auch die Eckzähne geschliffen. So sind sie besser für das Haltungssystem in der Schweinemast geeignet. 

Ferkelproduktion

Schweinemast

Im Alter von etwa drei Monaten bis zur Schlachtung spricht man bei Schweinen von der Mast. In dieser Zeit legen die Schweine etwa 90 Kilo zu. Schweine in der Standard-Haltung stehen meist auf Vollspaltenböden, Bio-Schweine meist auf Stroh. In der Diskussion stehen vor allem Beschäftigungsmöglichkeiten für die Schweine. 

Schweinemast
bodengebunden | © Land schafft Leben, 2017

Futter

Schweine sind Allesfresser. Früher verwerteten sie Speisereste, heute wird für sie Mais, Getreide und Soja angebaut. Mastschweine sind unfreiwillig Vegetarier oder gar Veganer. Die Fütterung ist entscheidend für Tiergesundheit und Mastleistung. Auch auf die Herstellungskosten hat Fütterung eine große Auswirkung, sie macht etwa die Hälfte der Kosten für ein Schwein aus. Bio-Schweine bekommen Bio-Futter, das wesentlich teurer ist. 

Futter
tierarzt | © Land schafft Leben, 2017

Tiergesundheit und Antibiotika

Medikamente werden nur vom Tierarzt verschrieben. Ein Schwein bekommt grundsätzlich nur dann Antibiotika, wenn es selbst oder ein anderes Schwein im selben Stall erkrankt ist. Schweine bekommen mengenmäßig im Vergleich zu anderen Nutztierarten wie Geflügel und Rinder am meisten Antibiotika. Dieser Vergleich bezieht sich aber nur auf die Menge, nicht auf Art und Wirkungsweise der Medikamente. Antibiotikarückstände im Fleisch wurden in den vergangenen Jahren so gut wie keine festgestellt. 

Tiergesundheit und Antibiotika
schweinehälften | © Land schafft Leben, 2017

Transport, Schlachtung und Zerlegung

Große und mittelgroße Schlacht- und Metzgereibetriebe schlachten und verarbeiten den Großteil der österreichischen Schweine. Zwei Methoden der Betäubung werden im großen Stil angewendet, die CO2- und Elektrobetäubung. Kleinere Metzgereien und Direktvermarkter arbeiten teilweise noch mit einem Bolzenschussgerät. Nach der Betäubung wird das Schwein zur Entblutung gestochen. Die Hälfte der Schweineteile wird in Österreich verzehrt, die andere rund um den Globus. 

Tiergesundheit und Antibiotika
fleisch | © Land schafft Leben, 2017

Konsum

Schweinefleisch und Wurstwaren sind in Österreich außerordentlich beliebt, auch wenn der Pro-Kopf-Verzehr leicht rückläufig ist. Wichtigster Kaufgrund ist “guter Geschmack”. Der Bio-Anteil im Konsum ist viel geringer als bei anderen österreichischen Lebensmitteln.

Konsum

KONTAKT

Land schafft Leben 
Erzherzog-Johann-Straße 248b 
8970 Schladming

Telefon: 0 3687 / 24 008
E-Mail: post@landschafftleben.at E-Mail

NEWSLETTER  

Bleibe immer auf dem aktuellsten Stand und abonniere gleich hier den Newsletter von Land schafft Leben.

 

 

WHATSAPP-NEWS

Melde dich ganz einfach zu unseren WhatsApp-News an und erhalte regelmäßig spannende Neuigkeiten direkt auf dein Smartphone.

SOCIAL CHANNELS

Folge uns und finde alle Informationen immer auf einen Blick!

© 2021 Land schafft Leben
Impressum Kontakt Datenschutz Newsletteranmeldung Whatsapp-News