• UnsereLebensmittel
    Von der Blüte zur Paprikafrucht | © Land schafft Leben, (2020)
    Bierkisten | © Land schafft Leben, 2019
    © Land schafft Leben, 2016
    Gemüse und Obst
    • Apfel
    • Gurke
    • Karotte
    • Kartoffel
    • Kren
    • Salat
    • Paprika
    • Tomate
    • Zwiebel
    Fleisch
    • Huhn
    • Pute
    • Schwein
    Tierische Produkte
    • Ei
    • Milch
    • Butter
    Zucker
    • Zucker
    Getreideprodukte
    • Getreide & Mehl
    • Bier
    • Brot und Gebäck
  • Hinter-gründe
    • Lebensmittelverschwendung
    • Kälbertransporte
    • Lebensmittelkennzeichnung
    • Landwirtschaft und Klimawandel
    • Artenvielfalt
    • Alkohol
    • Die Genschere
    • Essen aus der Großküche
    • Afrikanische Schweinepest
    • Öffentliche Gelder für Bauern
    • Weg der Nährstoffe
    • Glyphosat
    • Flächen und Böden
    • Pestizide
    • Gentechnik und Soja-Importe
  • UnserBlog
  • Multimedia &Bildung
    • Videos
    • Infografiken
    • Bildmaterial
    • Unterrichtsmaterial
    • Factsheets
    • Podcast
    • Saisonkalender
    • Wissen.Kochen.Essen
  • Service &Aktuelles
    Support
    • Glossar
    • Newsletter
    • WhatsApp
    • FAQs
    • Kontakt
    Werde aktiv!
    • Werde Mitglied
    • Unterstütze uns
    • Werde Botschafter/in
    Die Organisation
    • Über uns
    • Team
    • Förderer
    • Finanzierung
    • Weisen-Rat
    • Kooperationspartner
    • Jobs
  • Events &Presse
    • Pressebereich
    • Pressebilder
    • Pressemitteilungen
    • Events
    • Vorträge & Workshops
  1. Startseite
  2. Unsere Lebensmittel
  3. Paprika
  4. Herstellung
  1. Startseite Herstellung | Paprika| Land schafft Leben
  1. Startseite
  2. Unsere Lebensmittel
  3. Paprika
  4. Herstellung
Paprika

Herstellung

  • MEHR
  • Überblick
  • Videos
  • Tipps
    • In der Küche
    • Unterscheidung im Regal
  • Nachhaltigkeit
    • Ökologische Aspekte
    • Ökonomische Aspekte
    • Kulturelle Aspekte
  • Herstellung
    • Paprika-Anbau in Österreich
    • Anbauformen
    • Sortenwahl und Züchtung
    • Paprikapulver
    • Ernten, Verpacken und Verkaufen
  • Gesundheit
  • Paprika-Anbau in Österreich
  • Anbauformen
  • Sortenwahl und Züchtung
  • Paprikapulver
  • Ernten, Verpacken und Verkaufen
Paprika-Anbau im Glashaus | © Land schafft Leben, (2020)

Paprika-Anbau in Österreich

Nur jeder dritte in Österreich gegessene Paprika wird auch hierzulande geerntet. Paprika wird vor allem im Osten und Südosten Österreichs angebaut. Das Burgenland liegt mit 44 Prozent der gesamtösterreichischen Produktion vorne, gefolgt von Wien und Niederösterreich. Die oft auf Paprika spezialisierten Gärtner greifen auf eine fundierte Ausbildung zurück.

Anbau in Österreich
Paprika-Anbau im Folientunnel | © Land schafft Leben, (2020)

Anbauformen

Paprika wird auch in Österreich zum überwiegenden Teil im geschützten Anbau produziert unter Glas oder Folie. Die größten Mengen fallen im intensiv genützten, erdelosen Glashaus an, wo nach dem sogenannten holländischen System produziert wird. Der Freilandanbau verteidigt seine 3 Prozent-Nische an den wärmsten Orten Österreichs wie dem Burgenländischen Seewinkel. Pfanzenschutz, Düngung und fallweise Fruchtfolge erfolgen je nach Anbausystem unterschiedlich.

Anbauformen
lila Paprikablüte | © Land schafft Leben, (2020)

Sortenauswahl und Züchtung

Der Paprika hat eine lange Züchtungsgeschichte. Heute liegt die Züchtung wie bei den meisten beliebten Gemüsen in der Hand weniger international agierender Zuchtunternehmen. Holland ist auch in der Paprika-Züchtung europaweit führend. Aber auch kleine heimische Zuchtunternehmen behaupten sich am Markt. Diese bedienen vor allem die Nische Freilandanbau, Direktvermarktung und den privaten Gärtner.

Sorten und Züchtung
Paprikapulver | © Land schafft Leben, (2020)

Paprikapulver

Paprikapulver ist ein Gewürz, das aus der traditionellen österreichisch-ungarischen Küche nicht wegzudenken ist. Gewonnen wird das Pulver aus getrochneten und gemahlenen Gewürzpaprika. Diese wachsen für den heimischen Markt zumeist nicht in Österreich selbst sondern in Ungarn und zunehmend auch in Spanien und dort im Freiland. Paprikapulver wird in fünf Qualitätsstufen eingeteilt und war immer wieder Opfer von sogenanntem "Food fraud". Darunter versteht man die betrügerische Beimengungen von unerlaubten Substanzen zur Farbauffrischung.

Paprikapulver
Paprika-Verarbeitung | © Land schafft Leben, (2020)

Ernten, Verpacken und Verkaufen

Paprika wird ausschließlich händisch geerntet. Die dabei anfallende Arbeit macht etwa zwei Drittel der gesamten Kulturarbeit aus. Der durchschnittliche Ertrag fällt bei den verschiedenen Anbausystemen sehr unterschiedlich aus. Während der sogenannte Tricolore ganz klar das Supermarktangebot beherrscht, tobt sich der Paprika in seiner Vielfalt eher in der Dirketvermarktung aus. Eingelegter und dadurch länger haltbarer Paprika kommt zumeist nicht aus österreichischer Produktion.

Ernten, Verpacken und Verkaufen

KONTAKT

Land schafft Leben 
Erzherzog-Johann-Straße 248b 
8970 Schladming

Telefon: 0 3687 / 24 008
E-Mail: post@landschafftleben.at E-Mail

NEWSLETTER  

Bleibe immer auf dem aktuellsten Stand und abonniere gleich hier den Newsletter von Land schafft Leben.

 

 

WHATSAPP-NEWS

Melde dich ganz einfach zu unseren WhatsApp-News an und erhalte regelmäßig spannende Neuigkeiten direkt auf dein Smartphone.

SOCIAL CHANNELS

Folge uns und finde alle Informationen immer auf einen Blick!

© 2021 Land schafft Leben
Impressum Kontakt Datenschutz Newsletteranmeldung Whatsapp-News