Ganzjahreskultur ohne Erde
Der Boden in Ganzjahreskulturen ist versiegelt und gleicht jenem in Fabrikshallen. In Hüfthöhe stehen die Tomatenpflanzen auf Balken, die in Reihen parallel durch das Glashaus verlaufen. Am Boden dazwischen verlaufen Schienen, die für Fahrzeuge und als Heizung dienen. Ein weiteres Heizungsrohr verläuft auf Höhe der Pflanzen, direkt unter den Früchten. Wasser und Nährstoffe bekommen die Pflanzen über Rohre. Das Glashaus hat Lüftungsöffnungen am Dach. Es kann bei Bedarf mit Kalk besprüht und so das Glashaus bei zuviel Hitze gegen die Sonne abgeschirmt werden.