• Lebensmittel-Wissen
    Gemüse und Obst
    • Apfel
    • Gurke
    • Karotte
    • Kartoffel
    • Kren
    • Salat
    • Paprika
    • Tomate
    • Zwiebel
    Fleisch
    • Huhn
    • Pute
    • Schwein
    • Rind
    Tierische Produkte
    • Butter
    • Ei
    • Käse
    • Milch
    Würz- und Süßungsmittel
    • Salz
    • Senf
    • Zucker
    Getreide und Hülsenfrüchte
    • Bier
    • Brot und Gebäck
    • Getreide & Mehl
    • Soja
  • Hintergrund-Wissen
    • Kälbertransporte
    • Lebensmittelkennzeichnung
    • Landwirtschaft, Ernährung und Klima
    • Artenvielfalt
    • Alkohol
    • Die Genschere
    • Essen aus der Großküche
    • Afrikanische Schweinepest
    • Weg der Nährstoffe
    • Glyphosat
    • Flächen und Böden
    • Pestizide
    • Gentechnik und Soja-Importe
    • Ernährungsweisen & Food Trends
    • Lebensmittelverschwendung
    • Lebensmittelkonsum in Österreich
    • Essen und Psyche
  • Podcast &Blog
    • Podcast
    • Blog
  • Bildung &Unterrichtsmaterial
    Bildung
    • Unterrichtsmaterial
    • Akademie für bewussten Lebensmittelkonsum
    • Lebensmittelschwerpunkt & Pilotschulen
    Downloadbereich
    • Factsheets
    • Infografiken
    • Videos
    • Bildmaterial
  • Mitmachen &Über uns
    Mitmachen
    • News abonnieren
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Botschafter/in werden
    • Eventkalender
    Die Organisation
    • Über uns
    • Team
    • Förderer
    • Weisen-Rat
    • Kooperationspartner
    • Finanzierung
    • FAQ Verein
    • Jobs
  • Presse &Events
    Pressebereich
    • Pressebilder
    • Pressemitteilungen
    • Glossar
    Events
    • Key Note Speaker
  1. Startseite
  2. Mitmachen & Über uns
  3. Unser Blog
  1. Startseite Blog | Land schafft Leben
  1. Startseite
  2. Mitmachen & Über uns
  3. Unser Blog
Rind in Tiefstreubucht | © Land schafft Leben
11.04.2025
Maul- und Klauenseuche: Wir alle können mithelfen!
Die Maul- und Klauenseuche (MKS) breitet sich in Europa aus. Bislang ist Österreich verschont geblieben. Damit das möglichst lange so bleibt, ist auch unser aller Mithilfe gefragt. Wir haben konkrete Tipps. Zunächst beantworten wir aber einige Fragen zur Seuche: Was genau ist diese Krankheit? Kann sie auch für uns Menschen gefährlich werden? Und können Lebensmittel mit dem Virus kontaminiert sein?
Mehr erfahren

Der Land schafft Leben-Blog

Neue Denkanstöße gefällig? In unserem Blog findest du spannende Beiträge mit Meinungen zu Lebensmittel-Themen, die uns alle betreffen.

  • Alle Kategorien
  • Ernährung & Gesundheit
  • Essen & bewusster Konsum
  • Landwirtschaft & Lebensmittelproduktion
  • Lebensraum & Nachhaltigkeit
  • Rezepte zum Nachkochen
256 Ergebnisse
nav.First Page nav.Page Previous
  • nav.Page1
  • nav.Page2
  • nav.Page3
  • nav.Page4
  • nav.Page5
nav.Next Page nav.Last Page
Mehlpackung mit glutenfrei-Label | © Land schafft Leben
08.05.2025

Alarm im Darm: Was ist Zöliakie?

Bitte glutenfrei: Dass man im Handel Backwaren und andere als „glutenfrei“ gekennzeichnete Lebensmittel findet, liegt an der Autoimmunerkrankung Zöliakie. Sie erfordert bei Betroffenen den Verzicht ...
Mehr erfahren
Wilhelm Windisch im Podcast von Land schafft Leben | © Land schafft Leben
02.05.2025

Was sollen wir essen?

Ist die Haltung von Nutztieren noch zeitgemäß? Diese Frage tritt häufig auf, wenn es darum geht, möglichst klimafreundlich zu essen. Klar ist: Unsere Ernährung hat ...
Mehr erfahren
10 Eier im Karton | © Land schafft Leben
17.04.2025

4 Fakten zur Zubereitung von Eiern

Du isst gerne Eier, auch außerhalb der Osterzeit? Über den Weg vom rohen zum gekochten Ei gibt es eine Menge zu wissen. Wir haben dir ...
Mehr erfahren
Rind in Tiefstreubucht | © Land schafft Leben
11.04.2025

Maul- und Klauenseuche: Wir alle können mithelfen!

Die Maul- und Klauenseuche (MKS) breitet sich in Europa aus. Bislang ist Österreich verschont geblieben. Damit das möglichst lange so bleibt, ist auch unser aller ...
Mehr erfahren
Karotten mit Wurzeln und Laub | © freepik
04.04.2025

Orange, aber ein Gemüse: die Karotte!

Sie heißen Nantes oder Imperator – nie gehört? Die Rede ist von Karotten, dem ersten Gemüse, das viele Kinder zwischen die Zähne bekommen. Wir widmen ...
Mehr erfahren
Traktor am Acker | © Timo Küntzle/Land schafft Leben
28.03.2025

Was tut sich jetzt am Acker?

Wir machen uns nicht vom Acker – im Gegenteil, wir schauen dort genauer hin: Der Frühling ist da und unser Essen beginnt sich auf den ...
Mehr erfahren
grüner Spargel, Erdbeeren, Nüsse, Rezept | © Sebastian Fröhlich, 2020
26.03.2025

Spargel: Lagerung, Zubereitung und Rezepte

Bei uns erfährst du Tipps zur Spargel-Zubereitung, Infos zu den Inhaltsstoffen und wann und wo die heimischen Exemplare wachsen. Also: Auf den Spargel - fertig ...
Mehr erfahren
26.03.2025

Ostern 2025: Erstaunliches über die heimische Osterjause

Der Ostersonntag wird bei vielen mit einer traditionellen Osterjause gefeiert. Bunt gefärbte Eier, Osterschinken, Senf und Kren aus Österreich dürfen dabei nicht fehlen – und ...
Mehr erfahren
Haufen Mehl auf Holzbrett mit Holzlöffel | © Land schafft Leben
20.03.2025

Glatt, griffig, universal: Welches Mehl benötigt man wofür?

Die Auswahl im österreichischen Lebensmitteleinzelhandel an verschiedenen Mehlsorten ist nicht nur riesengroß, sie kann auch sehr verwirrend sein. Hier den Überblick zu behalten ist nicht ...
Mehr erfahren
Hände, die einen Donut und einen Apfel halten | © Pexels
07.03.2025

Fasten mal anders: 3 Tipps für eine Fastenzeit ohne Verzicht

Der Fasching ist vorbei und jetzt hat vermutlich für einige von uns die Fastenzeit gestartet. Häufig werden die folgenden 40 Tage genutzt, um beispielsweise auf ...
Mehr erfahren
Ferkel in Vollspaltensystem | © Land schafft Leben
28.02.2025

Wann wird der Vollspaltenboden in der Schweinehaltung verboten?

In Österreich wird ein Großteil der Schweine in Vollspaltenbodensystemen gehalten. Das wird sich in Zukunft allerdings ändern. 2025 wird entschieden, bis wann eine Übergangsfrist bis ...
Mehr erfahren
Fünf Faschingskrapfen auf einem Teller | © Pixabay
20.02.2025

Rezeptidee: österreichische Faschingskrapfen

Für die meisten gehört der traditionelle Faschingskrapfen zum Faschingsdienstag dazu, wie das Osterei zum Ostersonntag. Wir verraten dir mehr über die Zutaten und die Geschichte ...
Mehr erfahren
256 Ergebnisse
nav.First Page nav.Page Previous
  • nav.Page1
  • nav.Page2
  • nav.Page3
  • nav.Page4
  • nav.Page5
nav.Next Page nav.Last Page

KONTAKT

Land schafft Leben
8970 Schladming | Erzherzog-Johann-Str. 248b
1010 Wien | Schwarzenbergstraße 8/1

Telefon : +43 3687 24 008
Telefon : +43 1 89 06 458
E-Mail: post@landschafftleben.at E-Mail

Download-Bereich

Hol dir spannendes Material für deinen Vortrag oder Unterricht in unserem Download-Bereich! Hier stehen dir Factsheets, Infografiken und Bilder frei zur Verfügung.

NEWSLETTER & WhatsAPP-News

Bleibe immer auf dem aktuellsten Stand und abonniere gleich hier den Newsletter von Land schafft Leben.

Für unsere Whats-App-News meldest du dich ganz einfach hier an. Somit erhältst du regelmäßig spannende Neuigkeiten direkt auf dein Smartphone.

SOCIAL CHANNELS

Folge uns und finde alle Informationen immer auf einen Blick!

© 2025 Land schafft Leben
Impressum AGB Kontakt Datenschutz Umweltzeichen WhatsApp-News