Titel |
Lerninhalte |
Umfang |
Dauer |
Alter Kernzielgruppe |
erweiterte Zielgruppe |
Apfelkunde für ganz Kleine, Memory Apfelsorten, Lied und Verkostung |
Umfangreicher Unterrichtsvorschlag über mehrere Stunden |
5 x 10 – 20 min |
EL |
4-11 |
|
Selbstständiges Arbeiten an Stationen. Den Apfel und dessen Produkte besser kennenlernen |
Unterrichtsvorschlag über 2 Stunden |
2x 50 min |
GS 1 |
8-11 |
|
Eine Apfelwerkstatt |
Wissensvermittlung über Ernte in Österreich und die Bestandteile des Apfels- Apfelbüchlein herstellen |
Unterrichtsvorschlag über 2 Stunden |
2x 50 min |
GS 1 |
8-11 |
Apfelbuffet |
Wissensvermittlung zum Apfel mit Legespiel und Kochstationen |
Unterrichtsvorschlag über 2 Stunden |
2x 50 min |
GS 2 |
Sek 1 |
Die Reise des Apfels |
Wissensvermittlung in Form eines Sprechgesangs |
Unterrichtsvorschlag über 2 Stunden |
2x 50 min |
GS2 |
Sek 1 |
Der Apfel im Jahreskreis |
Wiederholung der Jahreszeiten, verbunden mit Lebensmittelwissen zum Apfel |
1 Grundlagen-Sequenz |
20 min |
5-8 |
|
Der Aufbau des Apfels |
Wortschatzerweiterung zum Apfel und Verkostung |
1 Zusatz-Sequenz |
10 min |
3-7 |
|
Stationenbetrieb „der Apfel im Jahreskreis“ |
Festigung von erlerntem Wissen zum Apfel |
1 Zusatz- Sequenz |
30- 40 min |
5-8 |
|
Zusatzmaterial |
Zusatzmaterial fächerübergreifend und über Elementarstufe und Primarstufe |
Mehrere Arbeitsmaterialien zu verschiedenen Unterrichtsfächern |
unterschiedlich |
Elementar- und Primarstufe |
|