• Lebensmittel-Wissen
    Gemüse und Obst
    • Apfel
    • Gurke
    • Karotte
    • Kartoffel
    • Kren
    • Salat
    • Paprika
    • Tomate
    • Zwiebel
    Fleisch
    • Huhn
    • Pute
    • Schwein
    • Rind
    Tierische Produkte
    • Butter
    • Ei
    • Käse
    • Milch
    Würz- und Süßungsmittel
    • Salz
    • Senf
    • Zucker
    Getreide und Hülsenfrüchte
    • Bier
    • Brot und Gebäck
    • Getreide & Mehl
    • Soja
  • Hintergrund-Wissen
    • Kälbertransporte
    • Lebensmittelkennzeichnung
    • Landwirtschaft, Ernährung und Klima
    • Artenvielfalt
    • Alkohol
    • Die Genschere
    • Essen aus der Großküche
    • Afrikanische Schweinepest
    • Weg der Nährstoffe
    • Glyphosat
    • Flächen und Böden
    • Pestizide
    • Gentechnik und Soja-Importe
    • Ernährungsweisen & Food Trends
    • Lebensmittelverschwendung
    • Lebensmittelkonsum in Österreich
    • Essen und Psyche
  • Podcast &Blog
    • Podcast
    • Blog
  • Bildung &Unterrichtsmaterial
    Bildung
    • Unterrichtsmaterial
    • Akademie für bewussten Lebensmittelkonsum
    • Lebensmittelschwerpunkt & Pilotschulen
    Downloadbereich
    • Factsheets
    • Infografiken
    • Videos
    • Bildmaterial
  • Mitmachen &Über uns
    Mitmachen
    • News abonnieren
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Botschafter/in werden
    • Eventkalender
    Die Organisation
    • Über uns
    • Team
    • Förderer
    • Weisen-Rat
    • Kooperationspartner
    • Finanzierung
    • FAQ Verein
    • Jobs
  • Presse &Events
    Pressebereich
    • Pressebilder
    • Pressemitteilungen
    • Glossar
    Events
    • Key Note Speaker
  1. Startseite
  2. Mitmachen & Über uns
  3. Events & Presse
  4. Pressebereich
  5. Pressemitteilungen
  1. Startseite Pressemitteilungen | Land schafft Leben
  1. Startseite
  2. Mitmachen & Über uns
  3. Events & Presse
  4. Pressebereich
  5. Pressemitteilungen
frische Lebensmittel, apfel, rübe, kürbis, gemüse, obst | © Land schafft Leben, 2021 frische Lebensmittel, apfel, rübe, kürbis, gemüse, obst | © Land schafft Leben, 2021

Alle wichtigen Infos
Pressebereich

277 Ergebnisse
nav.First Page nav.Page Previous
  • nav.Page18
  • nav.Page19
  • nav.Page20
  • nav.Page21
  • nav.Page22
nav.Next Page nav.Last Page

„Mindestens haltbar bis“ heißt nicht „ungenießbar ab“

06.05.2021

Rund ein Drittel der produzierten Lebensmittel landet weltweit im Müll. Österreich ist verantwortlich für knapp eine Million Tonnen vermeidbarer Lebensmittelabfälle im Jahr. Oft liegt das an fehlendem Wissen über die Haltbarkeit von Lebensmitteln. Der Verein Land schafft Leben klärt auf.

Mehr erfahren

Wer nichts weiß, muss alles essen: 5 Jahre Land schafft Leben in der Öffentlichkeit

21.04.2021

Der Verein Land schafft Leben schafft Bewusstsein für heimische Lebensmittel – und trifft den Puls der Zeit damit heute mehr denn je. Nun wird die 20. Lebensmittelrecherche veröffentlicht.

Mehr erfahren

Empfänger: Osterhase – Absender: unbekannt

31.03.2021

Ostern ist Eierzeit. Während frische Eier in Österreichs Supermärkten ausschließlich aus Bio-, Freiland- oder Bodenhaltung kommen, kann sich hinter der bunten Schale gekochter und gefärbter Ostereier ein importiertes Ei aus Käfighaltung verstecken. Diese müssen nämlich nicht gekennzeichnet werden. Der Verein Land schafft Leben gibt eine Orientierungshilfe für den österlichen Eierkauf.

Mehr erfahren

Frühkartoffeln: Wenn die „Heurigen“ aus der Wüste kommen

09.03.2021

Frühkartoffeln haben in Österreich erst Ende Mai Saison, doch bereits jetzt sind die ersten „Heurigen“ im Regal zu finden. Sie werden aus Ländern wie Ägypten oder Israel importiert, obwohl noch ausreichend heimische Lagerkartoffeln verfügbar sind.

Mehr erfahren

Am 1. März ist Tag des Schweins: Wie werden Österreichs Schweine gehalten?

26.02.2021

Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 36,4 Kilo pro Jahr ist Schwein das mit Abstand beliebteste Fleisch der Österreicherinnen und Österreicher. Woher das Fleisch kommt und unter welchen Bedingungen das Tier gehalten wurde, ist jedoch häufig nicht klar ersichtlich. Der Verein Land schafft Leben spricht sich für eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung aus und nutzt den Tag des Schweins am 1. März, um über die Haltungsbedingungen der österreichischen Schweine zu informieren.

Mehr erfahren

„Erst durch eine umfassende Herkunftskennzeichnung haben Konsumentinnen und Konsumenten eine echte Chance mitzubestimmen“

23.02.2021

Hannes Royer, Obmann von Land schafft Leben, schätzt die ersten Schritte in Richtung Herkunftskennzeichnung bei verarbeiteten Produkten und der Gemeinschaftsverpflegung bei Rindfleisch und Ei, warnt aber gleichzeitig davor, sich voreilig damit zufrieden zu geben.

Mehr erfahren
Kalb

Kälbertransporte: Schrittweise Verbesserungen im Jahr 2021 in Sicht

14.01.2021

Etwa ein Jahr sind die Aufdeckungen der Kälbertransporte von Österreich bis in den Libanon her. Durch Corona steigt das Bewusstsein für regionale Lebensmittel, der neue Tierwohl-Pakt soll unter anderem die inländische Kalbfleisch-Produktion stärken und eine aktuelle Auslegung des Gesetzes zum Tiertransport verkürzt die Fahrtdauer am Stück. Der Verein Land schafft Leben informiert über aktuelle Entwicklungen und fordert eine verpflichtende Kennzeichnung der Herkunft bei Lebensmitteln.

Mehr erfahren

Oh Würstel: Woher kommst du?

18.12.2020

Ob Festtagsbraten oder Würstel, kalte Platte oder Raclette, an den Feiertagen lassen wir es uns kulinarisch gut gehen. Dabei wissen wir oft nicht, woher das Fleisch kommt und unter welchen Bedingungen es produziert wurde – und werfen zusätzlich sogar noch einen Teil davon weg. Der Verein Land schafft Leben informiert, welche Regeln bei der Kennzeichnung gelten und wie wir bewusst mit dem wertvollen Produkt Fleisch umgehen können.

Mehr erfahren

Weihnachtsbäckerei: Das Ei bleibt anonym

15.12.2020

In gekauften Weihnachtskeksen oder fertigen Keksteigen können sich importierte Käfig-Eier verstecken. Greift man beim Selbstbacken zu heimischen Eiern, kann man bewusst zwischen Bio-, Freiland- und Bodenhaltung wählen. Der Verein Land schafft Leben informiert über importierte Eier und Legehennen-Haltung in Österreich.

Mehr erfahren

Vom Getreidekorn zum Weihnachtskeks

03.12.2020

So viel Mehl wie in der Adventzeit kaufen viele Menschen das ganze restliche Jahr nicht. Doch woher kommt das Mehl für die Weihnachtskekse, welches Getreide wächst in Österreich und worauf kann man beim Kauf achten? Der Verein Land schafft Leben liefert Antworten.

Mehr erfahren
277 Ergebnisse
nav.First Page nav.Page Previous
  • nav.Page18
  • nav.Page19
  • nav.Page20
  • nav.Page21
  • nav.Page22
nav.Next Page nav.Last Page

KONTAKT

Land schafft Leben
8970 Schladming | Erzherzog-Johann-Str. 248b
1010 Wien | Schwarzenbergstraße 8/1

Telefon : +43 3687 24 008
Telefon : +43 1 89 06 458
E-Mail: post@landschafftleben.at E-Mail

Download-Bereich

Hol dir spannendes Material für deinen Vortrag oder Unterricht in unserem Download-Bereich! Hier stehen dir Factsheets, Infografiken und Bilder frei zur Verfügung.

NEWSLETTER & WhatsAPP-News

Bleibe immer auf dem aktuellsten Stand und abonniere gleich hier den Newsletter von Land schafft Leben.

Für unsere Whats-App-News meldest du dich ganz einfach hier an. Somit erhältst du regelmäßig spannende Neuigkeiten direkt auf dein Smartphone.

SOCIAL CHANNELS

Folge uns und finde alle Informationen immer auf einen Blick!

© 2025 Land schafft Leben
Impressum AGB Kontakt Datenschutz Umweltzeichen WhatsApp-News