Brot und Unverträglichkeit: Es liegt nicht immer am Gluten
23.10.2020
Wenn auf Brotgenuss Bauchschmerzen folgen, vermuten viele Gluten dahinter. Doch können die Symptome auch mit sogenannten FODMAPs im Brot zusammenhängen. Der Verein Land schafft Leben hat sich die gesundheitlichen Aspekte von Brot genau angeschaut und veröffentlicht heute alle Informationen auf seiner Webseite.
16. Oktober - Tag des Brotes: Mit Laib und Seele Brot: Mehr Mut zur Brotkultur
13.10.2020
Der internationale Tag des Brotes ist gleichzeitig der Welternährungstag. Und das nicht ohne Grund: Immerhin zählen Brot und Gebäck zu den wichtigsten Nahrungsmitteln weltweit. Der Verein Land schafft Leben hat österreichisches Brot und Gebäck unter die Lupe genommen und veröffentlicht seine umfassenden Rechercheergebnisse und einen ganzheitlichen Blick auf Brot aus Österreich ab heute auf seiner Webseite.
18. September – Tag des Erdapfels: Schlechte Zeit für dicke Knollen
17.09.2020
Die heimische Kartoffel ist an ihrem Ehrentag zu ihrer Höchstform angelaufen und trotzdem wollen wir sie nicht: Übergroße Kartoffeln werden dieses Jahr besonders häufig geerntet, finden bei Konsumentinnen und Konsumenten jedoch wenig Anklang. Der Verein Land schafft Leben zeigt Lösungen auf.
8. August - Tag der Tomate: Geringe Selbstversorgung trotz Überschuss im Sommer
06.08.2020
Die Tomate ist das Lieblingsgemüse der Österreicherinnen und Österreicher gemessen am Verbrauch. Im Sommer schafft es die österreichische Landwirtschaft den Tomatenhunger zu stillen und produziert sogar zu viele Tomaten. Warum das so ist und wieso die heimische Selbstversorgung trotzdem nur bei einem Fünftel liegt, erklärt der Verein Land schafft Leben.
7. August - Tag des Bieres: Mythen und skurrile Fakten über das Kult-Getränk
06.08.2020
Um das Kult-Getränk Österreichs ranken sich viele Mythen und skurrile Geschichten. Der Verein Land schafft Leben hat eine Liste mit den interessantesten Fakten rund um heimisches Bier zusammengestellt.
Paprika: Das süß-scharfe Superfood mit dem beeindruckenden Vitamin C-Gehalt
16.07.2020
Als Chili, Jalapeño oder Piri Piri ist der Paprika unangefochtener Regent über das Reich der Schärfe und wartet mit schier unübersehbarer Vielfalt in Farbgebung und Geschmack auf. Das macht ihn zu einem der beliebtesten Gemüse in Österreich. Doppelt so viel Vitamin C wie dieselbe Menge Zitrone und jede Menge weiterer innerer Werte weisen ihm ein beeindruckendes Gesundheitszeugnis aus. Obwohl Paprika in Österreich zur eigentlichen Saison ausreichend angebaut wird, sieht er sich starker internationaler Konkurrenz ausgesetzt. Alle Rechercheergebnisse einer weitverzweigten Entdeckungsreise in die Welt des Paprikas sind seit heute auf der Webseite des Vereins Land schafft Leben zu finden.
Schweinefleisch-Produktion: Wissen wir es wirklich nicht oder wollen wir es nicht wissen?
25.06.2020
Die aktuellen Diskussionen rund um Schweinehaltung und Schlachthöfe in Deutschland und in Österreich machen eines sichtbar: Immer mehr Menschen interessieren sich dafür, woher ihr Schweinefleisch kommt und wie die Tiere gehalten wurden. Trotzdem greifen viele weiterhin zu Billigprodukten. Der Verein Land schafft Leben spricht sich daher für eine verpflichtende Herkunftskennzeichnung aus und stellt die Frage aller Fragen: Wissen wir es wirklich nicht, oder wollen wir es nicht wissen?
Land schafft Leben im ORF-„Schauplatz“: Warum wir auf heimisches Schnitzel setzen sollten
19.06.2020
Billiges Rind- und Kalbfleisch aus dem Ausland kommt Tag für Tag über die Grenzen nach Österreich. Dabei gäbe es genug Rindfleisch in Österreich. Der Verein Land schafft Leben erklärt in der Sendung „Am Schauplatz: Wo das Schnitzel herkommt“, warum es sich lohnt auf heimische Herkunft zu setzen.
Am 1. Juni feiert Österreich den internationalen Tag der Milch. Grund genug, den gängigsten Milch-Mythen zum Thema Gesundheit auf den Grund zu gehen. Der Verein Land schafft Leben klärt auf.
Einfache Rindfleisch-Rezepte für Zuhause: Wie du beim Kochen die volle Regionalität auskostest
17.04.2020
Besuche in Restaurants entfallen und damit auch der Verzehr von Edelteilen des Rindes. Der Verein Land schafft Leben zeigt in seinem Blog, wie einfach sich typische Rindfleisch-Gerichte zuhause zubereiten lassen.