
Zukunftschance Milchwirtschaft
Was österreichische Milchbäuerinnen und -bauern bewegt (weiter zu machen)
- Last oder Leidenschaft?
- Haupt- oder Nebenerwerb?
- Bio oder Konventionell?
- Zukunft oder Zusperren?

Auf-Zucht
Wie aus Kälbern Milchkühe werden und wohin sich die Zucht bewegt
- Trennung Kuh/Kalb
- Wohin mit den Stieren?
- Leistung und/oder „Fitness“?
- Zucht: Ziele und Grenzen

Tierwohl und -haltung
Wie Milchkühe in Österreich gehalten werden
- Laufen lassen oder anbinden?
- Im Stall oder auf die Weide?
- Warum Enthornen?
- Gesunde vs. kranke Kuh
- Mensch-Tier-Beziehung

Fressen, Ausscheiden, Düngen, Fressen
Was österreichische Milchkühe so alles fressen und was dabei raus kommt
- Silage und/oder Heu
- Kraftfutter und Milchleistung
- Renaissance der Weide?
- Alles im Kreislauf?
- Was Grünland leistet

Sammeln, Verarbeiten und Verpacken
Was Österreichs Molkereien leisten und wem sie gehören
- Wozu verarbeiten?
- Frisch-, Länger-Frisch- oder H-Milch?
- Molkereien in Bauernhand
- Grundnahrungsmittel Milch?
- Rohmilch?

Lagern, Verkaufen und Trinken
Wie die Milch in den Handel kommt und was Konsumierende sagen
- Lagern und Kommissionieren
- Kühlen und Kontrollieren
- Welche Milchsorten dominieren
- Wie Konsumentinnen und Konsumenten reagieren