• Lebensmittel-Wissen
    Gemüse und Obst
    • Apfel
    • Gurke
    • Karotte
    • Kartoffel
    • Kren
    • Salat
    • Paprika
    • Tomate
    • Zwiebel
    Fleisch
    • Huhn
    • Pute
    • Schwein
    • Rind
    Tierische Produkte
    • Butter
    • Ei
    • Käse
    • Milch
    Würz- und Süßungsmittel
    • Salz
    • Senf
    • Zucker
    Getreide und Hülsenfrüchte
    • Bier
    • Brot und Gebäck
    • Getreide & Mehl
    • Soja
  • Hintergrund-Wissen
    • Kälbertransporte
    • Lebensmittelkennzeichnung
    • Landwirtschaft, Ernährung und Klima
    • Artenvielfalt
    • Alkohol
    • Die Genschere
    • Essen aus der Großküche
    • Afrikanische Schweinepest
    • Weg der Nährstoffe
    • Glyphosat
    • Flächen und Böden
    • Pestizide
    • Gentechnik und Soja-Importe
    • Ernährungsweisen & Food Trends
    • Lebensmittelverschwendung
    • Lebensmittelkonsum in Österreich
    • Essen und Psyche
  • Podcast &Blog
    • Podcast
    • Blog
  • Bildung &Unterrichtsmaterial
    Bildung
    • Unterrichtsmaterial
    • Akademie für bewussten Lebensmittelkonsum
    • Lebensmittelschwerpunkt & Pilotschulen
    Downloadbereich
    • Factsheets
    • Infografiken
    • Videos
    • Bildmaterial
  • Mitmachen &Über uns
    Mitmachen
    • News abonnieren
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Botschafter/in werden
    • Eventkalender
    Die Organisation
    • Über uns
    • Team
    • Förderer
    • Weisen-Rat
    • Kooperationspartner
    • Finanzierung
    • FAQ Verein
    • Jobs
  • Presse &Events
    Pressebereich
    • Pressebilder
    • Pressemitteilungen
    • Glossar
    Events
    • Key Note Speaker
  1. Startseite
  1. Startseite Land schafft Leben | Österreichische Lebensmittel
  1. Startseite

Alle Artikel vom Autor:

Fritz Prem

  • Alle Kategorien
  • Ernährung & Gesundheit
  • Essen & bewusster Konsum
  • Landwirtschaft & Lebensmittelproduktion
  • Lebensraum & Nachhaltigkeit
  • Rezepte zum Nachkochen
11 Ergebnisse
nav.First Page nav.Page Previous
  • nav.Page1
nav.Next Page nav.Last Page
23.08.2019

Bio-Äpfel aus Übersee

Gastblogger, Bio-Apfelbauer und internationaler Top-Bio-Experte Fritz Prem über die Strategien im globalen Bio-Äpfel-Geschäft. Insiderwissen, das schön zeigt, wie Spekulationen auch dem Biomarkt nicht fremd sind. ...
Mehr erfahren
AMA Biosiegel | © Agrarmarkt Austria
27.09.2018

Unterliegt auch Bio Marktgesetzen?

Vor kurzem beschwerten sich via der Tageszeitung Standard einige anonym bleiben wollende, heimische Bio-Kartoffel-Produzenten über eine aus ihrer Sicht "erpresserische" Preispolitik eines der großen Handelsriesen. ...
Mehr erfahren
20.04.2018

Unfaire Handels-Praktiken?

Unser Gastblogger und Bio-Obstbauer Fitz Prem macht sich so seine eigenen Gedanken zu den jüngst kolportierten Maßnahmen auf EU- und nationaler Ebene, die Position des ...
Mehr erfahren
05.10.2017

Erntedank

Erntezeit. Spätestens jetzt zeigt sich für tausende Bauern in unserem Land ob sich ihre Arbeit das ganze Jahr über "bezahlt" macht. Entsprechend intensive Gefühle begleiten ...
Mehr erfahren
Korb voller Äpfel | © CC BY-SA 2.0 de, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=329724
09.06.2017

Alte Apfelsorten am Abstellgleis?

So mancher Apfelliebhaber beklagt das Verschwinden alter Sorten aus dem Standardsortiment des Handels. Gerade einmal eine Handvoll Sorten dominieren das Angebot. Dabei gibt es Tausende. ...
Mehr erfahren
12.05.2017

Naturkatastrophen in der Landwirtschaft – Hilfe für die Betroffenen

Bio-Obstbauer Fitz Prem weiß endlich mal etwas Positives zu berichten. Obwohl Väterchen Frost heuer schon wieder in Obst- und Weingärten aber auch in so manchem ...
Mehr erfahren
26.01.2017

Was bedeutet Bio eigentlich - und was nicht

Bio Bauer und internationaler Bio-Spitzenfunktionär Fritz Prem anlässlich der "totalen Bruchlandung" einer Neufassung der EU-Bio-Verordnung über die Arroganz der EU-Technokraten und warum diese am ...
Mehr erfahren
18.11.2016

14 Euro für Obst?

Die monatlichen Ausgaben eines mitteleuropäischen Haushalts für Frischobst belaufen sich auf schlappe 14 Euro. Der Konsum von gesundem Obst und Gemüse ist weiter rückläufig. Das ...
Mehr erfahren
29.09.2016

Warum boomen Tomaten und der Apfelkonsum geht zurück?

Bio-Apfelbauer Fritz Prem macht sich so seine Gedanken über den steigenden Tomaten- und gleichzeitig stagnierenden bis fallenden Apfelkonsum. Ob das was mit der vielzitierten "Sortenvielfalt" ...
Mehr erfahren
05.08.2016

Lebensmittelhandel als Ramschladen?

Bio Bauer Fritz Prem über die "Aktionitis" im Lebensmitteleinzelhandel: "Kein einziger Artikel in all den Flugblättern wurde wegen seiner besonderen Qualität, wegen seiner Einzigartigkeit, wegen ...
Mehr erfahren
04.07.2016

Süß und fett – Warum geht der Milchkonsum zurück?

„Wer im Glashaus sitzt, der sollte nicht mit Steinen werfen“ findet Gastblogger Fritz Prem. Trotzdem macht er sich als Bio-Obstbauer ein paar Gedanken zur Krise ...
Mehr erfahren
11 Ergebnisse
nav.First Page nav.Page Previous
  • nav.Page1
nav.Next Page nav.Last Page

KONTAKT

Land schafft Leben
8970 Schladming | Erzherzog-Johann-Str. 248b
1010 Wien | Schwarzenbergstraße 8/1

Telefon : +43 3687 24 008
Telefon : +43 1 89 06 458
E-Mail: post@landschafftleben.at E-Mail

Download-Bereich

Hol dir spannendes Material für deinen Vortrag oder Unterricht in unserem Download-Bereich! Hier stehen dir Factsheets, Infografiken und Bilder frei zur Verfügung.

NEWSLETTER & WhatsAPP-News

Bleibe immer auf dem aktuellsten Stand und abonniere gleich hier den Newsletter von Land schafft Leben.

Für unsere Whats-App-News meldest du dich ganz einfach hier an. Somit erhältst du regelmäßig spannende Neuigkeiten direkt auf dein Smartphone.

SOCIAL CHANNELS

Folge uns und finde alle Informationen immer auf einen Blick!

© 2025 Land schafft Leben
Impressum AGB Kontakt Datenschutz Umweltzeichen WhatsApp-News