Zukunft Landwirtschaft: Neuer Kommunikationskanal für Bäuerinnen und Bauern

30.04.2022

Die neue Kommunikationsplattform „Zukunft Landwirtschaft“ vernetzt Bäuerinnen und Bauern, um gemeinsam an einer zukunftsorientierten Weiterentwicklung der österreichischen Landwirtschaft zu arbeiten. Der kommunikative Zusammenschluss, der bereits über 9.000 Bäuerinnen und Bauern erreicht, wird zukünftig vom Verein Land schafft Leben koordiniert.

„Viele Betriebe stehen aktuell unter enormem Druck. Wir brauchen eine Landwirtschaft, die uns eine gesunde Basisversorgung ermöglicht und ressourcenorientiert für die Zukunft arbeitet. Wir möchten die Bäuerinnen und Bauern dabei unterstützen, im Austausch zu bleiben und Weiterentwicklung zu leben“, erklärt Hannes Royer, Obmann des Vereins Land schafft Leben.

Um eine solche Weiterentwicklung der österreichischen Landwirtschaft voranzutreiben, haben am Freitagabend (29. April 2022) der Verein Land schafft Leben gemeinsam mit der Agrargemeinschaft Österreich (AGÖ) zu einem Vernetzungsabend eingeladen. Der Informationsabend in Ried im Innkreis (OÖ) ist auf sehr großes Interesse gestoßen: Rund 1800 Bäuerinnen und Bauern aus ganz Österreich sind der Einladung gefolgt.  Für Hannes Royer und Johann Konrad (AGÖ) wurde in gemeinsamen Gesprächen klar, wie wichtig und sinnvoll eine Kommunikationsplattform von und für Bäuerinnen und Bauern ist. Nun geht Land schafft Leben diesen Schritt und eröffnet auf dem Nachrichtendienst WhatsApp den neuen Kommunikationskanal „Zukunft Landwirtschaft“. 

Johann Konrad, größter Milchbauer Österreichs und AGÖ-Initiator, sagt über die neue Vernetzung der heimischen Landwirtschaft: „Es motiviert mich als Bauern sehr, dass wir mit dem Verein Land schafft Leben jemanden gefunden haben, der uns zuhört und auch ab und zu sagt, wo es noch Handlungsbedarf gibt. Denn schließlich will die Landwirtschaft nicht stehen bleiben, sondern sich bestmöglich entwickeln – sowohl wirtschaftlich, aber auch den Konsumentenwünschen wollen wir bestmöglich nachkommen. Für mich ist die Vernetzung über „Zukunft Landwirtschaft“ ganz klar der nächste logische Schritt.“ 

Vernetzung für konstruktiven und zukunftsgestaltenden Austausch

Ziel der neuen WhatsApp-Gruppen „Zukunft Landwirtschaft“ ist die verstärkte kommunikative Vernetzung von Bäuerinnen und Bauern, um einen konstruktiven und zukunftsgestaltenden Austausch innerhalb der Landwirtschaft zu fördern. Der Kanal übernimmt keine politische Interessensvertretung. Der unabhängige Verein Land schafft Leben koordiniert die Gruppen und wird regelmäßig Botschaften zur Bewusstseinsbildung, News aus den relevanten Branchen, wissenschaftlich fundierte Informationen sowie Inputs zur Hofentwicklung und Konsumtrends zur Verfügung stellen. 

Das Anliegen der Gruppenmitglieder ist eine starke Kommunikation und die Überzeugung, gemeinsam an der landwirtschaftlichen Weiterentwicklung in Österreich zu arbeiten, erklärt Hannes Royer „Wir Bäuerinnen und Bauern müssen beginnen, unseren Bauernhof als Unternehmen zu begreifen. Dazu gehört nicht nur die Kontrolle der Finanzen, sondern auch, dass wir unser eigenes Handeln hinterfragen und dass wir beginnen, selbst aktiv zu kommunizieren. Schlussendich tragen wir die Verantwortung, wie die österreichische Landwirtschaft als Gesamtbild wahrgenommen wird. Nur mit unserem aktiven Zutun können wir es schaffen, wieder Bewusstsein für den Wert unserer regionalen Lebensmittel zu schaffen. Bäuerinnen und Bauern können so verstärkt selbst Verständnis für die Landwirtschaft bei den Konsumentinnen und Konsumenten aufbauen. Die WhatsApp-Gruppe ‚Zukunft Landwirtschaft‘ ist ein weiterer wichtiger Schritt in diese Richtung.“

Download Pressemitteilung

Download als PDF