Alleskönner Kartoffel: 3 Erdäpfel-Rezepte zum Nachkochen
13.11.2025 / Rezepte zum Nachkochen
Kaum ein Lebensmittel kann so vielseitig in der Küche eingesetzt werden wie die Kartoffel. Autorin und Foodie cookingCatrin hat uns drei ihrer liebsten Erdäpfel-Rezepte zur Verfügung gestellt. Viel Spaß beim Nachkochen!
Topfen-Erdäpfel-Laibchen auf buntem Herbstsalat
Zubereitungsdauer: 25 Minuten
Zutaten für 4 Portionen
Laibchen:
Salat:
- 1 großer Salatkopf
- 200 g Eierschwammerl
- 300 g Cherrytomaten
- 150 g Weintrauben
- 1/2 TL Paprikapulver
- 1 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
1. Die Erdäpfel kochen, anschließend schälen und stampfen. Die Zwiebel schälen und fein hacken. Erdäpfel und Zwiebel mit dem Topfen vermengen.
2. Die Petersilie waschen, fein hacken und dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Die Kartoffel-Topfen-Masse zu Laibchen formen. Die Laibchen in Mehl wenden und in einer Pfanne in Butterschmalz anbraten.
4. Die Salatblätter waschen und in mundgerechte Stücke reißen. Die Eierschwammerl putzen, je nach Größe kleiner schneiden, mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen und in Olivenöl anbraten.
5. Die Cherrytomaten waschen und halbieren, die Weintrauben ebenfalls waschen.
6. Salat, Schwammerl, Paradeiser und Weintrauben auf einem Teller anrichten und gemeinsam mit den Erdäpfel-Laibchen servieren.
Dazu passt hervorragend ein frisches Sauerrahm-Dressing.
Die Laibchen schmecken auch kalt super und eigenen sich daher perfekt zum Mitnehmen.
Erdäpfel-Risotto mit Eierschwammerl
Zubereitungsdauer: 40 Minuten
Zutaten für 4 Portionen
Laibchen:
- 750 g Erdäpfel
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 2 EL Öl
- 225 ml Weißwein
- 650 ml Gemüsesuppe
- 1 EL Apfelessig
- Salz und Pfeffer
- 50 g Butter
- 120 g würziger Bergkäse
- 250 g Eierschwammerl
- 1 EL Butter
- etwas Paprikapulver
Zubereitung
1. Die Erdäpfel schälen und in kleine Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein schneiden.
2. Die Zwiebel- und Knoblauchwürfel in einer Pfanne in Öl glasig dünsten. Die Kartoffelwürfel dazugeben und mehrere Minuten unter Rühren anrösten.
3. Mit Weißwein und Essig ablöschen. Nach und nach mit Gemüsesuppe aufgießen und so lange kochen, bis die Erdäpfel eine sämige Konsistenz haben.
4. Den Käse reiben und gemeinsam mit Butter zum Risotto dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Die Eierschwammerl putzen und gegebenenfalls halbieren.
6. Die Eierschwammerl in einer Pfanne in Butter glasig dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
7. Das Risotto gemeinsam mit den Eierschwammerln auf einem Teller anrichten.
Wer gerne noch eine Fleisch-Komponente ergänzen möchte, kann das Erdäpfel-Risotto mit Speckwürfeln verfeinern.
Erdäpfelkäse
Zubereitungsdauer: 35 Minuten
Zutaten für 6 Portionen
Laibchen:
- 500 g mehlige Erdäpfel
- 1 rote Zwiebel
- 1/2 Becher Sauerrahm
- 1 Bund Schnittlauch
- ein paar Zweige Thymian
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
1. Die Erdäpfel ich Salzwasser kochen, anschließend durch die Kartoffelpresse drücken und mit Sauerrahm vermengen.
2. Die Zwiebel schälen und fein schneiden. Den Schnittlauch waschen und ebenfalls fein hacken.
3. Zwiebelwürfel und Schnicktlauch mit der Kartoffel-Sauerrahm-Masse vermengen. Mit Salz, Pfeffer und gehacktem Thymian würzen.
4. Den Käse reiben und gemeinsam mit Butter zum Risotto dazugeben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
5. Die Eierschwammerl putzen und gegebenenfalls halbieren.
6. Die Eierschwammerl in einer Pfanne in Butter glasig dünsten. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen.
7. Gemeinsam mit Brot anrichten.
Viel Spaß beim Nachkochen, guten Appetit!
Mehr über cookingCatrin erfährst du in Episode #244 von „Wer nichts weiß, muss alles essen“: