"Ich sage es nicht gerne, aber laut chinesischem Kalender hat der Herbst bereits begonnen. Das hat jetzt nichts mit schwarz malen zu tun. Wettermäßig genieße ich weiterhin aus vollen Zügen jeden warmen Spätsommertag, doch essenstechnisch bin ich auf der Hut." Gastbloggerin Pascale Neuens mit einem simplen Rezept aus ihrer TCM-Küche
Kennst du das: Du hast Freunde zum Grillen eingeladen. Alle freuen sich schon auf das saftige Fleisch und das Wasser läuft ihnen im Mund zusammen. Aber es zieht sich. Die Kohle will nicht so recht glühen, obwohl du fächelst wie ein Wilder. Gut, dass du in kluger Voraussicht die Grillbeilage schon vorher zubereitet hast. Die sorgt jetzt für eine entspannte Vorfreude! Gastbloggerin Pascale Neuens mit einem Rezept, das alle begeistern wird! Übrigens gibt es alle Gemüse-Zutaten auch aus österreichischem Anbau...
Gesundheitserhaltung und Essgewohnheiten? Gastbloggerin Pascale Neuens meint, dass es grob vereinfacht zwei Typen gibt.
Entweder das ganze Jahr über (halbwegs) vernünftig essen, sich regelmäßig bewegen und das innere Gleichgewicht aufrecht halten oder: Exzessiv leben, völlern, nicht an morgen denken und dazwischen immer wieder mal die Handbremse ziehen um Ballast abzuwerfen.
Besonders für die Letzteren gibt es mit der Fasten- und Übergangszeit die beste Gelegenheit dazu und am Ende des Blogs ein Super-Karottenrezept.
Ein süßer Adventskalender und trotzdem gesund? Pascale Neuens findet das keinen Widerspruch und erfindet für alle 24 Tage ein passendes Rezept. Wir bringen hier ein Brotrezept aus ihrer TCM Küche, weil wir darauf gute Butter schmieren wollen…
Hühnersuppe - Nichts Besseres nach einer Verkühlung
24.11.2016 / Rezepte zum Nachkochen, Gastbeitrag
TCM-Expertin und Foodbloggerin Pascale Neuens über die gesundheitlichen Aspekte der guten alten Hühnersuppe. Gerade jetzt, wo uns draußen mal heiß mal kalt wird und Erkältungen grassieren, ein Rezept zur rechten Zeit.
Gastbloggerin Pacale Neuens schreibt über das richtige Frühstücken aus Sicht der TCM.
"Seit Jahren frühstücken wir warm, am Anfang waren es Haferflocken, mittlerweile ist das Menü erweitert worden und wird nach Vorrat, Laune und Wetter adaptiert (Suppe, Eier mit Avocado, Getreide mit Kompott oder Gemüse, Pancakes,...)"
Am Ende wartet ein ebenso simples wie wohltuendes und -schmeckendes Rezept darauf von dir entdeckt zu werden!
Milchprodukte aus Sicht der T(raditionellen) C(hinesichen) M(edizin)
04.10.2016 / Essen & Gesundheit, Gastbeitrag
Food-Bloggerin Pascale Neuens wirft einen ungewöhnlichen Blick auf die Milch - sozusagen vom fernen Osten aus.
"Aus Sicht der TCM hat Milch einen süßen Geschmack. Dieser hilft Substanz zu nähren, Schleimhäute zu befeuchten und allgemein gegen Trockenheit/Säftemangel vorzugehen (Milch mit etwas Honig bei trockenem Husten). Die thermische Eigenschaft der Milch ist erfrischend. Sie wirkt in Richtung Lunge, Magen, Herz, Darm und Nieren....