• Lebensmittel-Wissen
    Gemüse und Obst
    • Apfel
    • Gurke
    • Karotte
    • Kartoffel
    • Kren
    • Salat
    • Paprika
    • Tomate
    • Zwiebel
    Fleisch
    • Huhn
    • Pute
    • Schwein
    • Rind
    Tierische Produkte
    • Butter
    • Ei
    • Käse
    • Milch
    Würz- und Süßungsmittel
    • Salz
    • Senf
    • Zucker
    Getreide und Hülsenfrüchte
    • Bier
    • Brot und Gebäck
    • Getreide & Mehl
    • Soja
  • Hintergrund-Wissen
    • Kälbertransporte
    • Lebensmittelkennzeichnung
    • Landwirtschaft, Ernährung und Klima
    • Artenvielfalt
    • Alkohol
    • Die Genschere
    • Essen aus der Großküche
    • Afrikanische Schweinepest
    • Weg der Nährstoffe
    • Glyphosat
    • Flächen und Böden
    • Pestizide
    • Gentechnik und Soja-Importe
    • Ernährungsweisen & Food Trends
    • Lebensmittelverschwendung
    • Lebensmittelkonsum in Österreich
    • Essen und Psyche
  • Podcast &Blog
    • Podcast
    • Blog
  • Bildung &Unterrichtsmaterial
    Bildung
    • Unterrichtsmaterial
    • Akademie für bewussten Lebensmittelkonsum
    • Lebensmittelschwerpunkt & Pilotschulen
    Downloadbereich
    • Factsheets
    • Infografiken
    • Videos
    • Bildmaterial
  • Mitmachen &Über uns
    Mitmachen
    • News abonnieren
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Botschafter/in werden
    • Eventkalender
    Die Organisation
    • Über uns
    • Team
    • Förderer
    • Weisen-Rat
    • Kooperationspartner
    • Finanzierung
    • FAQ Verein
    • Jobs
  • Presse &Events
    Pressebereich
    • Pressebilder
    • Pressemitteilungen
    • Glossar
    Events
    • Key Note Speaker
  1. Startseite
  2. Mitmachen & Über uns
  3. Events & Presse
  4. Pressebereich
  5. Pressemitteilungen
  1. Startseite Pressemitteilungen | Land schafft Leben
  1. Startseite
  2. Mitmachen & Über uns
  3. Events & Presse
  4. Pressebereich
  5. Pressemitteilungen
frische Lebensmittel, apfel, rübe, kürbis, gemüse, obst | © Land schafft Leben, 2021 frische Lebensmittel, apfel, rübe, kürbis, gemüse, obst | © Land schafft Leben, 2021

Alle wichtigen Infos
Pressebereich

277 Ergebnisse
nav.First Page nav.Page Previous
  • nav.Page1
  • nav.Page2
  • nav.Page3
  • nav.Page4
  • nav.Page5
nav.Next Page nav.Last Page
Hannes Royer, Wilhelm Windisch, Lukas Hader | © Land schafft Leben

Nachhaltige Landwirtschaft verstehen und vermitteln: Land schafft Leben und Multikraft luden zum gemeinsamen Agrar-Influencer*innen-Event

28.04.2025

Der Zusammenhang zwischen Konsumverhalten und Klima wird immer bedeutender und ausgiebig in den Medien diskutiert – so auch in Sozialen Medien. Um die komplexen Zusammenhänge und das breite Thema der nachhaltigen Landwirtschaft für jene, die zu den größten Sprachrohren der jungen Landwirtschaft zählen, greifbarer zu machen, luden der Verein Land schafft Leben und das Biotech-Unternehmen Multikraft vergangenen Freitag Agrar-Influencer*innen zum ersten gemeinsamen Informations-Event ein. Den Influencer*innen, und in weiterer Folge ihren Follower*innen, wurde das Thema einer zukunftsfitten Landwirtschaft von Agrarwissenschaftler Prof. Dr. Wilhelm Windisch, Hannes Royer (Land schafft Leben) und Lukas Hader (Multikraft) nähergebracht.

Mehr erfahren
Osterschinken, Kren, Eier, Brot auf einem Teller, auf einem dekorierten Ostertisch mit Blumen, roten Ostereiern und Reindling | © Dusan Zidar/Shutterstock.com

Klassiker der Osterjause: Das gibt es beim Einkauf zu beachten

16.04.2025

Wenn nach der Fastenzeit Ostern gefeiert wird, steht bei vielen Menschen eine Osterjause auf dem Tisch. Meist enthält sie Osterschinken, Ei und Kren. Land schafft Leben klärt auf, was es über diese heimischen Lebensmittel zu wissen gibt.

Mehr erfahren
Grüner Spargel | © Land schafft Leben

Spargel: frisch, aber teils weit gereist

10.04.2025

In der EU muss bei frischem Gemüse die Herkunft am Etikett angegeben werden – laut Verein Land schafft Leben zahlt sich beim Spargel ein genauer Blick aus. Denn im Supermarkt liegt auch Ware aus anderen Ländern.

Mehr erfahren

Maul- und Klauenseuche: Eigenverantwortung ist gefragt

07.04.2025

Die Maul- und Klauenseuche tritt derzeit in Ungarn und der Slowakei nahe der österreichischen Grenze auf. Aktuell gelten deshalb auch in Teilen Niederösterreichs und des Burgenlands strenge Sicherheitsmaßnahmen. Land schafft Leben erklärt, wie man dazu beitragen kann, die Ausbreitung der Seuche zu minimieren.

Mehr erfahren
Hannes Royer und Maria Fanninger mit dem Award | © Land schafft Leben

„Wer nichts weiß, muss alles essen“ sichert sich zweiten Platz beim Ö3-Podcast-Award

02.04.2025

In eigener Sache: Der Verein Land schafft Leben erreicht den zweiten Platz beim Ö3-Podcast-Award in der Kategorie „Corporate“.

Mehr erfahren
Masthühner beim Fressen | © Land schafft Leben

Langsam(er) wachsende Hühnerrassen: Tierwohl-Rassen bringen Zielkonflikte mit sich

31.03.2025

Masthuhnrassen werden speziell darauf gezüchtet, schnell und effizient Fleisch anzusetzen. Mittlerweile wird unter anderem verstärkt Fokus auf die Fitness gelegt. Somit spielen langsam(er) wachsende Rassen eine immer wichtigere Rolle. Welche Herausforderungen diese Rassen mit sich bringen können, erklärt der Verein Land schafft Leben.

Mehr erfahren
verschieden Mehlsorten | © Land schafft Leben

Vielseitiges Mehl: eine Orientierungshilfe

19.03.2025

Um die 800.000 Tonnen Getreide werden in Österreich jährlich vermahlen – ein Beweis für die zentrale Rolle von Mehl in unserer Ernährung. Doch Mehl ist nicht gleich Mehl. Man unterscheidet nach drei Merkmalen: Getreideart, Type und Körnungsgrad. Zum Tag des Mehls gibt Land schafft Leben Orientierung zu diesen drei Faktoren.

Mehr erfahren
Bio-Hühner mit Auslauf ins Freie | © Land schafft Leben

Geflügel in Österreich: viel Platz und garantiert gentechnikfrei

18.03.2025

In kaum einem anderen Land wird Geflügelfleisch auf einem derart hohen Qualitätsniveau produziert wie in Österreich. Das ist besonders erfreulich, weil der Konsum von Geflügelfleisch hierzulande kontinuierlich wächst. Die Standards unserer Geflügelmastbetriebe sind hoch: viel Platz im Stall und ein kompletter Verzicht auf klassische Gentechnik in der Produktion. Land schafft Leben erklärt zum Tag des Geflügels, warum der Griff zu österreichischem Geflügelfleisch in mehrerlei Hinsicht Sinn macht.

Mehr erfahren

Tag der gesunden Ernährung: 82 Prozent der Schülerinnen und Schüler wünschen sich gesundes Schulessen

05.03.2025

Die richtige Ernährung ist ein wichtiger Grundpfeiler für ein gesundes Leben. Dafür muss man in der Bildung ansetzen, betont der Verein Land schafft Leben zum Tag der gesunden Ernährung. Davon sind laut Umfrage auch die Schülerinnen und Schüler selbst überzeugt.

Mehr erfahren
Ferkel im Stroh | © Land schafft Leben

Schweinehaltung: Tierwohl auf der Warteliste

27.02.2025

Der Tierwohl-Anteil bei Schweinefleisch steigt langsam an. Teilweise wollen Schweine-Betriebe in Tierwohlprogrammen produzieren, doch fehlt noch die Nachfrage nach Tierwohl-Fleisch.

Mehr erfahren
277 Ergebnisse
nav.First Page nav.Page Previous
  • nav.Page1
  • nav.Page2
  • nav.Page3
  • nav.Page4
  • nav.Page5
nav.Next Page nav.Last Page

KONTAKT

Land schafft Leben
8970 Schladming | Erzherzog-Johann-Str. 248b
1010 Wien | Schwarzenbergstraße 8/1

Telefon : +43 3687 24 008
Telefon : +43 1 89 06 458
E-Mail: post@landschafftleben.at E-Mail

Download-Bereich

Hol dir spannendes Material für deinen Vortrag oder Unterricht in unserem Download-Bereich! Hier stehen dir Factsheets, Infografiken und Bilder frei zur Verfügung.

NEWSLETTER & WhatsAPP-News

Bleibe immer auf dem aktuellsten Stand und abonniere gleich hier den Newsletter von Land schafft Leben.

Für unsere Whats-App-News meldest du dich ganz einfach hier an. Somit erhältst du regelmäßig spannende Neuigkeiten direkt auf dein Smartphone.

SOCIAL CHANNELS

Folge uns und finde alle Informationen immer auf einen Blick!

© 2025 Land schafft Leben
Impressum AGB Kontakt Datenschutz Umweltzeichen WhatsApp-News