Wer nichts weiß, muss alles essen

#140 Preis-Wert

Können wir uns unsere Lebensmittel nicht mehr leisten? Fragen wie dieser geht Hannes Royer im neuen Podcast mit seinem Gast Michael Kimmeswenger auf den Grund. In seinem Regionalladen bekam der Seitenstettner inflationsbedingt steigende Preise und ein verändertes Kaufverhalten zu spüren: „Damals hat sich keiner überlegt, ob er jetzt den Handyvertrag kündigt. Die Leute haben sich gedacht: Ich muss beim Essen sparen.“ Das Konsumverhalten der Menschen ändert sich allerdings nicht immer nur zum günstigeren, erzählt Hannes Royer: „Convenience-Produkte explodieren in den Geschäften. Fertig geschnittene Salate, Tiefkühllasagnen, Fertigpizzen – und die sind richtig teuer.“ Wie passt das zusammen? Hör rein, wenn dich interessiert, wie sich die Teuerung auf unseren Griff ins Regal auswirkt und warum wir bei Lebensmitteln gerne als Erstes sparen.

Social Media