Transparent und unabhängig klären wir über österreichische Lebensmittel und deren Produktion auf und schaffen Bewusstsein für die ökologischen und gesundheitlichen Auswirkungen unseres Lebensmittelkonsums.
Der steirische Ölkürbis – eine Mutation, die Geschichte schrieb! Hannes Royer und Franz Labugger, Obmann der Steirischen Kürbiskernölgemeinschaft g.g.A., blicken in dieser Podcast-Episode gemeinsam hinter die Kulissen des "grünen Golds": vom Anbau bis zur Qualitätskontrolle. Wie wird Steirisches Kürbiskernöl g.g.A. hergestellt, was ist eigentlich eine Kürbiskernöl-Kuh und wie lange ist Kürbiskernöl haltbar? Hör rein!
Leistungssteigerung beginnt bereits am Teller und nicht erst beim Training. Warum? Eine ausgewogene Ernährung ist die Basis für sportlichen Erfolg und ein gutes, leistungsfähiges Leben. Sport bringt einen erhöhten Energie- und Nährstoffbedarf mit sich – doch zu welchen Teilen soll dieser Bedarf jeweils durch Kohlenhydrate, Fette und Proteine gedeckt werden? Welche Funktion haben die benötigten Brenn-, Bau- und Reparaturstoffe im Körper und in welchen Lebensmitteln sind sie enthalten? Das und viele weitere spannende Fragen beantwortet der Hintergrundbericht „Essen und Sport“.
Unser neuer Newsletter versorgt dich jede Woche mit wissenswerten Fakten aus der Welt der Lebensmittel und hält dich über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden. Ganz nach dem Motto: Wer nichts weiß, muss alles essen.
Wir stehen für bewussten Lebensmittelkonsum. Du auch? Lerne das Team hinter Land schafft Leben kennen!
Wer nichts weiß, muss alles essen
#LIVE Vom Scheitern zur Pilzkönigin
In dieser Live-Episode vom Burning Hen Festival nimmt uns Cornelia Plank mit auf ihre Reise von High Heels zu Gummistiefeln in der Pilzzucht. Wie wurde sie zu Österreichs größter Pilzproduzentin? Spoiler: Es war kein Spaziergang! Im Gespräch mit Hannes Royer erzählt sie offen von ihren Anfängen, den Rückschlägen und was ihre Großeltern mit ihrer Einstellung zu Lebensmitteln zu tun haben. Hör rein und lass dich inspirieren!
Lebensmittel
Mehl aus Österreich
Glatt oder griffig, Vollkorn- oder Weißmehl, Roggen- oder Weizenmehl oder doch Backmischungen: Die Auswahl im österreichischen Lebensmittelhandel ist gigantisch, einen Überblick zu behalten, ist nicht einfach.
Unsere Ernährung ist so vielfältig wie wir Menschen selbst. Der Verein Land schafft Leben hat sich die unterschiedlichen Ernährungsweisen und Food Trends der Österreicherinnen und Österreicher angesehen
Käfighaltung, Herkunfts- und Haltungskennzeichnung, Futtermittel: Die österreichische Eierproduktion unterscheidet sich in einigen Punkten von der internationalen.