Transparent und unabhängig klären wir über österreichische Lebensmittel und deren Produktion auf und schaffen Bewusstsein für die ökologischen und gesundheitlichen Auswirkungen unseres Lebensmittelkonsums.
Heimisches Superfood statt internationaler Trends? Das bietet Österreich mit dem Buchweizen – oder wie wir sagen: Hadn. Hör rein in diese Podcast-Episode und erfahre von Foodie und Autorin Catrin Ferrari-Brunnenfeld alias cookingCatrin und Host Maria Fanninger alles über die Vielseitigkeit des Buchweizens, seinen Beitrag für unsere regionale Landwirtschaft und ihre Sichtweisen auf österreichische Traditionen.
Leistungssteigerung beginnt bereits am Teller und nicht erst beim Training. Warum? Eine ausgewogene Ernährung ist die Basis für sportlichen Erfolg und ein gutes, leistungsfähiges Leben. Sport bringt einen erhöhten Energie- und Nährstoffbedarf mit sich – doch zu welchen Teilen soll dieser Bedarf jeweils durch Kohlenhydrate, Fette und Proteine gedeckt werden? Welche Funktion haben die benötigten Brenn-, Bau- und Reparaturstoffe im Körper und in welchen Lebensmitteln sind sie enthalten? Das und viele weitere spannende Fragen beantwortet der Hintergrundbericht „Essen und Sport“.
Unser neuer Newsletter versorgt dich jede Woche mit wissenswerten Fakten aus der Welt der Lebensmittel und hält dich über aktuelle Entwicklungen auf dem Laufenden. Ganz nach dem Motto: Wer nichts weiß, muss alles essen.
Wir stehen für bewussten Lebensmittelkonsum. Du auch? Lerne das Team hinter Land schafft Leben kennen!
Wer nichts weiß, muss alles essen
#243 Erntezeit für Gleichberechtigung
Bäuerin sein im 21. Jahrhundert: zwischen Tradition und Selbstverwirklichung. Welche Rolle spielt die Frau heute wirklich in der Landwirtschaft? Obwohl bereits über 30 Prozent der österreichischen Höfe von Frauen geführt werden, werden sie oft noch immer nur als Arbeitskraft wahrgenommen. Doch das Bild der Bäuerin verändert sich. Und genau darüber sprechen Journalistin, Moderatorin und Coach Sabine Kronberger und Host Hannes Royer in dieser Podcast-Episode. Hör rein, wenn du wissen willst, warum der Feminismus Frauen nicht von den Höfen vertreibt!
Lebensmittel
Mehl aus Österreich
Glatt oder griffig, Vollkorn- oder Weißmehl, Roggen- oder Weizenmehl oder doch Backmischungen: Die Auswahl im österreichischen Lebensmittelhandel ist gigantisch, einen Überblick zu behalten, ist nicht einfach.
Unsere Ernährung ist so vielfältig wie wir Menschen selbst. Der Verein Land schafft Leben hat sich die unterschiedlichen Ernährungsweisen und Food Trends der Österreicherinnen und Österreicher angesehen
Käfighaltung, Herkunfts- und Haltungskennzeichnung, Futtermittel: Die österreichische Eierproduktion unterscheidet sich in einigen Punkten von der internationalen.