• UnsereLebensmittel
    Gemüse und Obst
    • Apfel
    • Gurke
    • Karotte
    • Kartoffel
    • Kren
    • Salat
    • Paprika
    • Tomate
    • Zwiebel
    Fleisch
    • Huhn
    • Pute
    • Schwein
    Tierische Produkte
    • Ei
    • Milch
    • Butter
    Würz- und Süßungsmittel
    • Zucker
    • Salz
    • Senf
    Getreide und Hülsenfrüchte
    • Getreide & Mehl
    • Bier
    • Brot und Gebäck
    • Soja
  • Hintergrund-Wissen
    • Lebensmittelverschwendung
    • Kälbertransporte
    • Lebensmittelkennzeichnung
    • Landwirtschaft und Klimawandel
    • Artenvielfalt
    • Alkohol
    • Die Genschere
    • Essen aus der Großküche
    • Afrikanische Schweinepest
    • Öffentliche Gelder für Bauern
    • Weg der Nährstoffe
    • Glyphosat
    • Flächen und Böden
    • Pestizide
    • Gentechnik und Soja-Importe
  • FAQ, Blog &Podcast
    • Podcast
    • Blog
    • What the FAQ
  • Multimedia &Bildung
    Bildung
    • Unterrichtsmaterial
    • Lebensmittelschwerpunkt 2021/22
    Events
    • Key Note Speaker
    • Eventkalender
    • Fort- und Weiterbildungen
    Multimedia
    • Factsheets
    • Infografiken
    • Videos
    • Bildmaterial
    • Download-Bereich
  • Mitmachen &Über uns
    Mitmachen
    • Mitglied werden
    • Spenden
    • Botschafter/in werden
    • News abonnieren
    • Social Media abonnieren
    • Eventkalender
    Die Organisation
    • Über uns
    • Team
    • Förderer
    • Weisen-Rat
    • Kooperationspartner
    • Finanzierung
    • FAQ Verein
    • Jobs
  • Events &Presse
    Pressebereich
    • Pressebilder
    • Pressemitteilungen
    • Glossar
    Events
    • Eventkalender
    • Key Note Speaker
  1. Startseite
  2. Unser Blog
  1. Startseite Blog | Land schafft Leben
  1. Startseite
  2. Unser Blog
31.12.2020
Warum essen wir Erdbeeren im Winter?
Eine Frage, die uns auch dieses Jahr wieder beschäftigen darf: Warum (um Himmelswillen!) essen wir Erdbeeren im Winter? Unser Blogger Peter hat zum Thema Erdbeeren im Winter bereits vor einiger Zeit gebloggt - heute aktuell wie nie!
Mehr erfahren

Land schafft Leben Blog

Neue Denkanstöße gefällig? In unserem Blog findest du spannende Beiträge mit Meinungen zu Lebensmittel-Themen, die uns alle betreffen.

  • Alle Kategorien
  • Ernährung & Gesundheit
  • Essen & bewusster Konsum
  • Landwirtschaft & Lebensmittelproduktion
  • Lebensraum & Nachhaltigkeit
  • Rezepte zum Nachkochen
39 Ergebnisse
nav.First Page nav.Page Previous
  • nav.Page1
  • nav.Page2
  • nav.Page3
  • nav.Page4
nav.Next Page nav.Last Page
27.01.2022

Reiche Winterfrischgemüse-Ernte

Es ist eigentlich ebenso naheliegend wie faszinierend: viele unserer Gemüsearten sind wesentlich frostfester, als man das bisher angenommen hat. Deshalb lassen sie sich ohne Heizungsaufwand ...
Mehr erfahren
12.01.2022

Was, wenn Bio nicht genügt?

Österreich ist stolz auf seinen Status als „Bio-Weltmeister“. Aber würde eine österreichweite oder gar globale Transformation zu 100 Prozent Bio unser Ernährungssystem wirklich nachhaltiger machen? ...
Mehr erfahren
18.11.2021

Alles Käse, oder was?

Einige Tage in einem landwirtschaftlichen Betrieb mitarbeiten zu dürfen – das ließen wir uns nicht zweimal sagen und nutzten die Gelegenheit, um drei Tage bei ...
Mehr erfahren
20.08.2021

Eine Woche Alm und zurück: Wie verhalte ich mich richtig?

Gegenseitiger Respekt und ein rücksichtsvoller Umgang mit der Natur und den Tieren: Wie wichtig das für den Lebensraum Alm ist, haben die Land schafft Leben ...
Mehr erfahren
13.08.2021

Eine Woche Alm und zurück: Von Tiroler Grauvieh und Steirerkas

Die Land schafft Leben Redakteurinnen Laura und Luisa haben eine Woche auf der Tuchmoaralm im steirischen Sölktal verbracht. Beim Stall Ausmisten und Steirerkas Herstellen haben ...
Mehr erfahren
18.12.2020

Was legt das Christkind heuer in die Tonne?

Reste vom Festtagsbraten, halbe Knödel und Kuchenstücke: Zur Weihnachtszeit landen jedes Jahr tonnenweise wertvolle Lebensmittel im Müll. Land schafft Leben und Zero Waste Austria versorgen ...
Mehr erfahren
17.09.2020

Verschwendung von Lebensmitteln – Wir haben es in der Hand

Nein, ich verschwende bestimmt keine Lebensmittel - oder etwa doch? Warum wir Lebensmittelverschwendung im Haushalt oft nicht wahrnehmen und wie wie wir bewusst dagegen vorgehen ...
Mehr erfahren
29.07.2020

Martin Balluch und die Alm: Eine Entgegnung

Martin Balluch, Österreichs zugleich bekanntester und umstrittenster Tierrechtler und Obmann des von ihm gegründeten Vereins gegen Tierfabriken findet Kuhfladen auf Almen eine Katastrophe und fordert ...
Mehr erfahren
17.03.2020

Corona und die Lehren daraus für unsere Selbstversorgung

Corona zeigt die Verwundbarkeit von Ländern, die die Produktion bzw. Teile der Produktionskette von lebensnotwendigen Gütern ins billiger produzierende Ausland verlagert haben. Nachdem das in ...
Mehr erfahren
22.10.2019

Die Kraft am Land ist weiblich Vol. 3: Helene Binder

Sie steht der größten österreichischen Jugendorganisation im ländlichen Raum mit 90.000 Mitgliedern vor. Sie ist Bäuerin und zugleich im Qualitätsmanagement einer Metzgerei. Sie mag Schafe. ...
Mehr erfahren
15.10.2019

ANUGA – Die Welt der Lebensmittel zu Gast in Köln

Messen machen müde. Das gilt allgemein. Und das gilt ganz besonders für die weltgrößte Fachmesse für Lebensmittel, die ANUGA in Köln. Eine kleine Land schafft ...
Mehr erfahren
09.10.2019

Bauer Willi und der Klimawandel

In einem Gespräch zwischen unserem Hannes und Bauer Willi bei letzterem zu Hause in Köln, das wir mit dem Handy aufgenommen haben, geht es gleich ...
Mehr erfahren
39 Ergebnisse
nav.First Page nav.Page Previous
  • nav.Page1
  • nav.Page2
  • nav.Page3
  • nav.Page4
nav.Next Page nav.Last Page

KONTAKT

Land schafft Leben
8970 Schladming | Erzherzog-Johann-Str. 248b
1010 Wien | Schwarzenbergstraße 8/1

Telefon : +43 3687 24 008
Telefon : +43 1 89 06 458
E-Mail: post@landschafftleben.at E-Mail

Download-Bereich

Hol dir spannendes Material für deinen Vortrag oder Unterricht in unserem Download-Bereich! Hier stehen dir Factsheets, Infografiken und Bilder frei zur Verfügung.

NEWSLETTER & WhatsAPP-News

Bleibe immer auf dem aktuellsten Stand und abonniere gleich hier den Newsletter von Land schafft Leben.

Für unsere Whats-App-News meldest du dich ganz einfach hier an. Somit erhältst du regelmäßig spannende Neuigkeiten direkt auf dein Smartphone.

SOCIAL CHANNELS

Folge uns und finde alle Informationen immer auf einen Blick!

© 2022 Land schafft Leben
Impressum AGB Kontakt Datenschutz Umweltzeichen Newsletteranmeldung WhatsApp-News